Mach den ersten Schritt
Schau dir unsere Stellenangebote an und bewirb dich online mit deinen Zeugnissen und deinem Lebenslauf. Bei Fragen meld dich einfach bei uns.
Komm ins #TeamLebenSchuetzen
Du hast Lust, etwas zu lernen, das wirklich Sinn macht?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Bei uns lernst du, wie moderner Brandschutz funktioniert: interdisziplinär, technisch anspruchsvoll und mit echtem Mehrwert für die Gesellschaft.
Gemeinsam entwickeln wir Brandschutzkonzepte, beraten Kund*innen, planen Löschanlagen und führen Simulationen durch – national und international.
Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück sicherer.
Ob Werkstudium, Praktikum oder Abschlussarbeit – bei Endreß bekommst du Verantwortung, spannende Einblicke und ein Team, das dich unterstützt.
Du möchtest einen echten Beitrag leisten?
Bei uns zählen deine Ideen, dein Engagement und deine Neugier. Werde jetzt...
Praktikant / Werkstudent (m/w/d)
Das erwartet dich, wenn du bei uns durchstartest
Entwicklungs-
perspektivenDu hast die Möglichkeit, dich durch interne und externe Trainingsangebote sowie Weiterbildungen individuell fortzubilden, um deinen Karriereweg selbst zu gestalten.
Job
mit RelevanzGib deiner Arbeit mehr Bedeutung und mach die Welt mit uns gemeinsam sicherer.
Perspektive
auf ÜbernahmeGute Mitarbeitende sind uns wertvoll, deshalb bieten wir die Chance auf eine langfristige Anstellung.
Erfolge feiern
Wir veranstalten regelmäßig Team- und Unternehmensevents, denn ein starkes Team ist unsere Basis.
Wellhub
Mit Wellhub hast du die Möglichkeit, die Angebote eines der größten Anbieter für Sport-, Freizeit- & Wellnessangebote in Deutschland zu nutzen.
Faire Bezahlung
Dein Beitrag zählt! Deshalb werden bei uns sowohl Pflichtpraktika als auch Abschlussarbeiten fair vergütet.
FAQ: Studium & Einstiegsmöglichkeiten
Du willst wissen, wie dein Studium zu einem Einstieg bei uns passt?
Hier findest du erste Antworten und Einblicke in deine Möglichkeiten.Wie läuft ein Praktikum / Praxissemester bei Endreß ab?
Während deines Praktikums arbeitest du dich zunächst in unsere Themen ein und wirst fachlich begleitet. Danach kannst du gemeinsam mit erfahrenen Kolleg*innen Teilprojekte bearbeiten – oder sogar kleinere Aufgaben eigenverantwortlich übernehmen.
Ein Praktikum ist bei uns oft der Einstieg in mehr: Viele Studierende bleiben anschließend als Werkstudent*in oder schreiben ihre Abschlussarbeit bei uns – und nicht selten entsteht daraus sogar der spätere Berufseinstieg.
Welche Aufgaben übernehme ich im Werkstudium?
Als Werkstudent*in wirst du bei uns schnellstmöglich in die Arbeitsprozesse eingebunden. Wenn es fachlich und persönlich passt, kannst du schon früh Verantwortung übernehmen und einen wichtigen Beitrag zum Brandschutz oder zu einem unserer anderen Fachbereiche leisten.
Je nachdem, ob du im Brandschutz oder im Arbeitsschutz bei uns einsteigst, unterscheiden sich deine Aufgaben.
Brandschutz:
Als Werkstudent*in im Bereich Brandschutz unterstützt du unsere Projektteams bei der Bearbeitung laufender Projekte im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Du übernimmst definierte Aufgaben und arbeitest dabei eng mit Ingenieur*innen, CAD-Fachkräften und Projektleiter*innen zusammen.
Typische Tätigkeiten sind:
Mitarbeit bei der Erstellung von Brandschutzplänen, Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen
Unterstützung bei der Auswertung von Begehungen, Fotodokumentation und Protokollführung
Recherche von Regelwerken und Normen (z. B. Bauordnungen, MLAR, DIN, VdS)
Zuarbeit bei Brandschutzkonzepten und brandschutztechnischen Stellungnahmen
Erstellen von Präsentationen und Zusammenfassungen für interne und externe Projekttermine
Als Werkstudent*in im Brandschutz erhältst du Einblicke in reale Bauprojekte, lernst die praktische Anwendung der Regelwerke kennen und sammelst wertvolle Erfahrungen für eine spätere Tätigkeit als Ingenieur*in oder Fachplaner*in im vorbeugenden Brandschutz.
Wenn es fachlich und persönlich passt, kannst du nach und nach auch kleinere Projekte übernehmen und eigenständig bearbeiten.
Arbeitsschutz:
Als Werkstudent*in im Bereich Arbeitsschutz unterstützt du unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit bei administrativen, vorbereitenden und begleitenden Aufgaben. Du wirst gezielt in laufende Projekte eingebunden und übernimmst definierte Aufgabenpakete – natürlich mit Anleitung durch erfahrene Kolleg*innen.
Typische Tätigkeiten können sein:
Vor- und Nachbereitung von Begehungen (z. B. Checklisten, Fotodokumentation, Protokolle)
Pflege und Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen, Gefahrstoffverzeichnissen und Betriebsanweisungen
Recherche zu rechtlichen Vorgaben und Normen (z. B. ASR, TRGS, BetrSichV)
Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen, Schulungsunterlagen und Dokumentationen
Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen aus dem Arbeitsschutzmanagement
Begleitung von Messungen (Lärm, Beleuchtung etc.) und Unterstützung bei der Auswertung
Dabei erhältst du Einblicke in die praktische Umsetzung von Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen und sammelst wertvolle Erfahrungen für deinen späteren Berufseinstieg.
Wenn es fachlich und persönlich passt, kannst du nach und nach auch kleinere Projekte im Arbeitsschutz übernehmen und eigenständig umsetzen.
Kann ich meine Bachelor- oder Masterarbeit bei Endreß schreiben?
Ja, du kannst bei uns deine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben – und wirst dabei fachlich und persönlich intensiv betreut.
Du erhältst eine attraktive Vergütung und kannst wählen, ob die Betreuung offiziell gemeinsam mit deiner Hochschule erfolgt (z. B. als Zweitbetreuung) oder rein durch uns auf Unternehmensseite.
Wir bieten dir verschiedene Themenbereiche an, über die du deine Abschlussarbeit schreiben kannst. Genauso freuen wir uns über eigene Themenvorschläge – wichtig ist nur: Deine Arbeit soll praxisnah sein und echten Mehrwert bringen, keine Forschung für die Schublade.
Egal für welches Thema du dich entscheidest: Du wirst von erfahrenen Kolleg*innen begleitet und fachlich unterstützt – damit du nicht nur eine gute Arbeit schreibst, sondern auch etwas mitnimmst.
Welche Einstiegspositionen gibt es nach dem Studium?
Bei uns führen verschiedene Wege in den Brandschutz. Je nach Rolle passen unterschiedliche Studiengänge.
Hier ein Überblick über unsere typischen Einstiegsberufe und die dazu passenden Studiengänge:
Projektingenieur Brandschutz:
Architektur, Bauingenieurwesen, Gefahrenabwehr- Hazard Control, Rettungs- bzw. Brandschutzingenieurwesen, Security & Safety Engineering, Sicherheit- und Gefahrenabwehr, Sicherheitstechnik, Vorbeugender Brandschutz / BrandschutzplanungProjektingenieur Löschanlagen:
Maschinenbau, Technische Gebäudeausstattung, Versorgungstechnik, Bauingenieurwesen (je nach Interesse und Vertiefung)Natürlich gilt: Das sind nur Tendenzen – je nach Interesse, Schwerpunkt und Erfahrung gibt es viele individuelle Wege bei uns.
FAQ: Einstieg & Entwicklung – unsere Jobs im Überblick
Bei der Endreß Ingenieurgesellschaft gibt es vielfältige Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten
– für Menschen mit und ohne akademischen Hintergrund.Ob im Brand-, Arbeits- oder Umweltschutz: Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben, echte Verantwortung und spannende Projekte.
Nach deinem Studienabschluss startest du bei uns in der Regel als Projektingenieur*in mit dem Schwerpunkt Brandschutz, Löschanlagen, Arbeitsschutz oder Umweltschutz. Du wirst gezielt in unsere Fachthemen eingearbeitet, um dein theoretisches Wissen aus dem Studium in die Praxis zu übertragen.
Nach deiner individuellen Einarbeitung übernimmst du Schritt für Schritt eigene Projekte – wie in den folgenden Rollen beschrieben.
Projektingenieur Brandschutz / Brandschutzplaner (m/w/d)
Der Einstieg bei Endreß im Bereich Brandschutz erfolgt in der Regel über die Position als Projektingenieur*in oder Brandschutzplaner*in. Diese übernehmen die fachliche Verantwortung für ihre Projekte und bearbeiten diese eigenständig. Das Aufgabenspektrum reicht von der Erstellung brandschutztechnischer Stellungnahmen bis hin zur Ausarbeitung von Brandschutzkonzepten für verschiedene Gebäudeklassen. Hinzu kommt die Durchführung von Begehungen und die brandschutztechnische Beratung.
Projektleiter*innen und Senior Projektleiter*innen stehen dabei als erfahrene Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützen bei fachlichen Fragestellungen sowie der Projektabwicklung.
Die Weiterentwicklung zum*r Fachplaner*in oder Sachverständigen – beispielsweise über eine Qualifikation bei EIPOS oder einem anderen Bildungsinstitut – wird aktiv gefördert.
Bei entsprechender Berufserfahrung und erfüllten Anforderungen besteht die Möglichkeit zum*r Projektleiter*in und später zum Senior Projektleiter*in aufzusteigen.
Projektingenieur Löschanlagen (m/w/d)
Der Einstieg in die Planung von Löschanlagen erfolgt häufig über die Position Projektingenieur*in für Löschanlagen. In dieser Funktion übernehmen die Mitarbeitenden die eigenverantwortliche Planung und Koordination von Löschanlagenprojekten – von der Entwurfsphase bis zur Ausführung.
Zu den Aufgaben zählen:
Abstimmungen mit Bauherren, Behörden, Versicherungen und Betreiber
die Erstellung von Planunterlagen für selbsttätige und nicht selbsttätige Feuerlöschanlagen (z.B. Wasser-, Schaum-, Gaslöschanlagen)
Grundlagenermittlung
Löschanlagenkonzepterstellung, Machbarkeitsstudien und Erstellung von Planunterlagen für Feuerlöschanlagen
die technische Auslegung und Dimensionierung der Anlagentechnik unter Einhaltung der anerkannten Normen und Richtlinien (VdS, DIN EN, FM Global, NFPA)
die Begleitung der Ausführung sowie die Mitwirkung bei Abnahmen
Projektingenieur*innen für Löschanlagen leisten einen zentralen Beitrag zur Umsetzung des anlagentechnischen Brandschutzes in anspruchsvollen Bauvorhaben.
Projektingenieur Arbeitsschutz (m/w/d)
Projektingenieur*innen im Bereich Arbeitsschutz übernehmen als externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit die eigenständige und ganzheitliche sicherheitstechnische Betreuung von Unternehmen in allen Fragen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Das Tätigkeitsfeld reicht von konkreten Einzelfragen über die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bis hin zu sicherheitstechnischen Begehungen.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
die Beratung und Unterweisung von Beschäftigten, Führungskräften und Sicherheitsbeauftragten
die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Risikoanalysen nach ArbSchG, BetrSichV und GefStoffV
die Formulierung Betriebsanweisungen und Arbeitsanweisungen für Maschinen und Gefahrstoffe
die Durchführung von Messungen z. B. Lärm, Beleuchtung inkl. deren Auswertung
die Begleitung von Zertifizierungen im Bereich Arbeitssicherheitsmanagement
Projektingenieur*innen im Arbeitsschutz arbeiten eng mit Kund*innen, Behörden und internen Fachbereichen zusammen und leisten einen aktiven Beitrag zur sicheren und rechtskonformen Gestaltung von Arbeitsplätzen und Betriebsprozessen.
Projektingenieur Umweltschutz (m/w/d)
Projektingenieur*inen im Umweltschutz gestalten aktiv die Zukunft mit: Sie entwickeln eigenverantwortlich Lösungen für umweltrelevante Herausforderungen quer durch verschiedenste Branchen. Dabei arbeiten sie an spannenden Projekten an der Schnittstelle zu Arbeits- und Brandschutz – und bringen nachhaltige Konzepte ganzheitlich in die Praxis.
Zu den Aufgaben gehören u. a.:
die Beratung von Unternehmen hinsichtlich umweltrechtlicher Anforderungen und deren praktischer Umsetzung sowie Begleitung der Genehmigungsverfahren nach BImSchG und AwSV inkl. Erstellung der geforderten Genehmigungsunterlagen
die Erstellung von Explosionsschutzkonzepten und -dokumenten
die Erstellung von Umweltgutachten, Sicherheitsberichten und weiteren Konzepten (nach z. B. BImSchG, WHG und AwSV)
die Erstellung von Gefahrstoffverzeichnissen und Betriebsanweisungen
die Vorbereitung von Zertifizierungen nach EMAS III, DIN EN ISO 14001 oder ISO 50001
sowie die Übernahme von Funktionen wie Gewässerschutz- oder Störfallbeauftragter
Projektingenieur*innen Umweltschutz arbeiten eng mit anderen Fachbereichen zusammen und sorgen dafür, dass unsere Projekte nicht nur sicher und rechtskonform, sondern auch nachhaltig umgesetzt werden. Sie gestalten aktiv eine umweltgerechte Zukunft mit.
Brandschutzbeauftragter (m/w/d)
Brandschutzbeauftragte übernehmen eigenverantwortlich alle Aufgaben des betrieblichen Brandschutzes im laufenden Betrieb bei unseren Kund*innen.
Dazu zählen insbesondere:
die Beratung der Unternehmensleitung
die Erstellung und Pflege von Brandschutzdokumenten
regelmäßige Begehungen bei unseren Kund*innen und Kontrolle der Brandschutzmaßnahmen
Schulung und Unterweisung von Mitarbeitenden
sowie die Mitwirkung bei baulichen Änderungen mit Bezug zum Brandschutz
Brandschutzbeauftragte sind in einem Unternehmen häufig die erste und zentrale Ansprechperson für alle Fragen rund um den Brandschutz.
Bauüberwachung Brandschutz (m/w/d)
Die Bauüberwachung im Brandschutz kontrolliert die Ausführung der bauordnungsrechtlich geforderten Brandschutzmaßnahmen auf der Baustelle. Sie überwacht die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes. Dabei erfolgt regelmäßig eine enge Abstimmung mit Bauleitung, Fachplanern und ggfs. Behörden.
Zu den Aufgaben zählen:
die Kontrolle der brandschutztechnischen Umsetzung auf Einhaltung des Brandschutzkonzeptes / Behördenauflagen
Überprüfung der Eignung und des Einbaus von eingesetzten Brandschutzbauprodukten, sowie errichteten Bauarten, welche auf der Baustelle verwendet / angewendet werden.
Erfassung von Beanstandungen und Verfolgung von baulichen Brandschutzmängeln
Troubleshooting auf der Baustelle und Unterstützung bei Lösungsfindungen
Abstimmung mit den Prüfsachverständigen für sicherheitstechnische Gebäudeausstattung
Dokumentation
Mitwirkung bei Abnahmen und behördlichen Begehungen
Die Bauüberwachung trägt maßgeblich zur Qualitätssicherung und zur Einhaltung der genehmigten Brandschutzplanung bei der Umsetzung bei.
Weitere Positionen und Entwicklungsmöglichkeiten
Projektleiter (m/w/d): Die Position Projektleiter*in wird in allen Fachbereichen vergeben und setzt Berufserfahrung voraus. Projektleiter*innen übernehmen die fachliche Verantwortung für anspruchsvolle Projekte, koordinieren interne und externe Beteiligte und stellen die termin- und qualitätsgerechte Umsetzung sicher.
Senior Projektleiter (m/w/d): Senior Projektleiter*innen verfügen über umfassende Erfahrung in der Projektleitung und übernehmen eigenverantwortlich komplexe und großvolumige Projekte. Sie unterstützen die Niederlassungsleitung bei der Qualitätssicherung, wirken bei internen Standards mit und stehen jüngeren Mitarbeitenden beratend zur Seite.
Lerne das Team kennen
Dein Einstieg ins Team
Mach den ersten Schritt
Schau dir unsere Stellenangebote an und bewirb dich online mit deinen Zeugnissen und deinem Lebenslauf. Bei Fragen meld dich einfach bei uns.
Lernen wir uns kennen
Wir vereinbaren mit dir einen Termin für ein persönliches Gespräch.
Komm vorbei
Lerne persönlich die Menschen und dein zukünftiges Arbeitsumfeld bei Endreß kennen.
Werde Teil des #TeamLebenSchuetzen
Geschafft, du bekommst deinen Arbeitsvertrag und wir kümmern uns ums Onboarding. Wir freuen uns auf dich!
Werde Teil des #TeamLebenSchuetzen
Jetzt bewerben